Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie auf meine Webseite gekommen sind!
Ich bin Christine Raudies - Autorin, Musikerin, Geschichtenerzählerin und Künstlerin. Seit bald 20 Jahren bin ich freiberuflich in Kitas, Schulen, Bibliotheken, Museen, Jugendeinrichtungen, Vereinen und vielen anderen Kultureinrichtungen tätig.
Kultur ist kunterbunt - das Leben auch
Menschen sind unterschiedlich. Die Gruppen, mit denen ich arbeite, sind meist heterogen. Eine Einteilung nach äußerlichen Kriterien wie z.B. Alter, Klasse, Schulform kann nur zu einer ersten Einschätzung verhelfen. Mein Angebot für Ihre Einrichtung stelle ich deshalb mit Ihnen gemeinsam zusammen - individuell für Ihren Bedarf und Ihren Anlass.
Ich arbeite spartenübergreifend und interdisziplinär nach Erkenntnissen der aktuellen Lernforschung. Literatur, Musik, szenisches Erzählen und künstlerisches Gestalten sind für mich untrennbar.
Pelle kauft einen Trecker
Pelle hat einen Trecker gekauft. Einen richtig großen. Aus Versehen! Im Internet. Bei eBay. Jetzt steht der Trecker draußen vor dem Haus und blockiert alle Parkplätze. Und Papa will nicht, dass Pelle den Trecker behält. Von nun an ist in Pelles Leben nichts mehr wie vorher...
Szenische Lesung im Brodelpott, Bremen-Walle, April 2018
Geschichte und Inszenierung: Christine Raudies
Mit der Kinderbuchautorin und Liedermacherin Christine Raudies hat die Bürgerstiftung Hemmingen mehrere Jahre lang einen Reigen von Leseabenteuern für Kinder angeboten. Ihre Geschichten, Gedichte und Lieder sind einfühlsam, witzig und aufregend! Birgitt Spengler, ehem. Direktorin Grundschule Hiddestorf, Vorstand Bürgerstiftung Hemmingen.
Christine Raudies bereichert die pädagogische Arbeit im Weltenmuseum seit 2008 mit ihren künstlerischen Fähigkeiten. Bei ihren Führungen mit Musik und Geschichten wird Wissen auf wunderbar fesselnde Art vermittelt. Regine Tuitjer, Museumspädagogin i.R. im Niedersächsischen Landesmuseum.
Liebe Christine, das Literaturprojekt "Mitten ins Herz" war eine tolle Bereicherung für unsere Fünftklässler. Mit deiner Inspiration entwickelten sie unzählige eigene Ideen, die sie ohne Murren ganz frei zu Texten verarbeiteten. Es war in jeder Gruppe toll zu sehen, wie jeder Einzelne / jede Einzelne das Schreiben neu entdeckte und wie viel Gefühl in den Texten liegt. Carina Heise, Schulsozialarbeiterin, Marienbergschule Nordstemmen
Christine ist ein wertvoller Zugewinn für unser Museum. Mit ihren kreativen und künstlerischen Ideen bereichert sie die Kulturvermittlung im Focke Museum! Wir freuen uns, dass sie zu unserem Team gehört. Katrin Rickerts, Leiterin Vermittlung, Focke Museum Bremen
Wenn es eine richtig macht, dann Christine! Caroline Rümelin, Birkenhof Bildungszentrum Hannover, 2022
Aktuell!
Klimahaus geht in die Kita
Pollys fantastische Reisen auf dem 8. Längengrad
Komm mit und begleite Polly auf ihrer fantastischen Reise auf dem 8. Längengrad! Mit ihrem fliegenden Teppich macht ihr Euch auf die Suche nach Max, der kleinen Maus aus dem Klimahaus Bremerhaven.
Max ist einfach ausgebüxt! Weil er nämlich die Welt entdecken will! Und Polly muss die kleine Maus wieder nach Hause holen. Dabei macht sie mit ihrem fliegenden Teppich Station in der Wüstensiedlung Kanak, im Kameruner Regenwald, auf der Hallig Langeneß und sogar auf einer Forschungsstation in der Antarktis. Auf ihrer Suche erlebt sie viele Abenteuer. Nach ihrer glücklichen Rückkehr gibt es ein großes Fest der Kulturen.
Nach den Weltkulturentdeckern ist „Klimahaus geht in die Kita“ das zweite umfassende Angebot des Klimahaus Bremerhaven für Kinder im Kita- Alter. In altersgerechten Spielsituationen mit Methoden der Theaterpädagogik und des Erzähltheaters, mit Spiel, Spaß und kleinen Experimenten entdecken die Kinder Kulturen und verschiedene Klimazonenentlang des 8. Längengrads.